Abwechslung garantiert: Unser Morgenmagazin von 6 bis 9 Uhr

Auch in diesem Jahr hilft euch unser Morgenmagazin-Duo Jürgen Radestock und Martina Buchmann beim Start in den Tag.

Jürgen Radestock und Martina Buchmann präsentieren auch in diesem Jahr wieder das Morgenmagazin von 6 bis 9 Uhr. In diesem Jahr haben sie dabei sogar noch eine kleine grüne Unterstützung aus Plüsch. (Foto: Antenne Bergstraße)

Es ist die vielleicht wichtigste Stunde des Tages, die Stunde nach dem Aufstehen. Wenn diese gelingt und man sprichwörtlich einen guten Start in den Tag hat, dann lassen sich auch die restlichen Stunden besser meistern.

Und damit das für alle Hörer*innen von Antenne Bergstraße gelingt, gibt es auch in diesem Jahr wieder unser geliebtes Morgenmagazin mit Jürgen Radestock und Martina Buchmann. Jeden Tag von 6 bis 9 Uhr versorgen die beiden unsere Hörer*innen mit den wichtigsten Nachrichten des Morgens, allen Infos zur Interkulturellen Woche, spannenden Themen aus der Region und natürlich der perfekten Musik zum Aufstehen und Wachwerden.

Beiträge zum Nachdenken und zum Lachen

So laufen jeden Morgen IKW-Tipps und Veranstaltungstipps sowie Beiträge von unseren Antenne-Reporter*innen. Außerdem gibt es jede Stunde die aktuellsten Nachrichten aus Hessen, Deutschland und der Welt.

Am Dienstag sprach Radestock mit unserem IKW-Reporter Dieter Wagner über den Sinn der Interkulturellen Woche. Außerdem wurde das Projekt "Rainbow Refugees" aus Darmstadt vorgestellt, das dieses Jahr mit dem Preis des "Darmstädter Impuls" ausgezeichnet wurde.

Für die gute Laune haben Radestock und Buchmann zudem immer noch zwei Joker dabei: In jedem Morgenmagazin gibt es eine neue Folge der beiden Comedy-Reihen "Baumann & Clausen" und "Der kleine Erziehungsratgeber".

Im Laufe der ersten Sendetage ist zudem noch ein weiterer Gute-Laune-Joker hinzugekommen. Seit einigen Tagen wacht über unserem Mischpult im Sendestudio ein niedliches (Plüsch)-Krokodil, das jedem Gast und jedem Radiomacher und jeder Radiomacherin ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

 

 

MoMa-Schätzspiel: Buchmann "will die Schätzspiel-Krone zurück"

Auch im zwölften Jahr noch sehr begehrt: Die Überraschungseier als Preis für den Tagessieg beim MoMa-Schätzspiel. (Foto: Antenne Bergstraße)

Selbstverständlich ist auch in 2023 wieder das MoMa-Schätzspiel dabei, das bereits in seine zwölfte Auflage geht. Jeden Morgen dürfen die Hörer*innen gegen Martina Buchmann antreten und ihre Menschenkenntnis unter Beweis stellen. Beim Schätzspiel müssen die Hörer*innen tippen, wieviele richtige Antworten eine zufällig ausgewählte Person innerhalb von 30 Sekunden auf eine von Jürgen Radestock gestellte Frage gibt. Wer mit seinem Tipp am nächsten dran liegt, gewinnt die Runde und ein Überraschungs-Ei.

Nach drei von acht Tagen führt MoMa-Co-Host Buchmann mit zwei Eiern. Hörer Bernd sicherte sich das weitere Ei. Alle anderen Mitspieler*innen gingen bisher leer aus. Fünf Eier sind noch zu vergeben.

Buchmann ist aber bereits jetzt schon zufrieden. "Vergangenes Jahr bin ich als Titelverteidigerin komplett leer ausgegangen. Solch eine erneute Schmach wollte ich diesmal unbedingt verhindern. Und nun habe ich nach drei Tagen schon zwei Eier und damit die Führung. Das ist fantastisch", freute sich Buchmann am Dienstag und legte direkt mit einer Kampfansage nach: "Ich will die Schätzspiel-Krone zurück!"

Kleine Teebeutel-Flut und Ebbe beim "Boston-Quiz"

Das Schätzspiel ist aber nicht das einzige Ratespiel am Morgen. Damit auch Jürgen Radestock die Chance hat, aus jedem Morgenmagazin mit einem kleinen Gewinn rauszugehen, initiierte Buchmann vor einigen Jahren das Irische Teebeutel-Quiz, bei dem der Lorscher schwierige Fragen beantworten muss. Für jede richtige Antwort gibt es einen Teebeutel.

In diesem Jahr ist die Aufgabe besonders knifflig. Denn seine "MoMa"-Co-Moderatorin ist sich wieder einmal für nichts zu schade und singt fürs Quiz einen Song ab der zweiten Strophe und ohne Refrain. Bisher meistert der "MoMa"-Veteran das Rätsel aber sehr manierlich: Zwei von drei möglichen Teebeuteln sind eine vorzeigbare Bilanz.

Seit vergangenem Jahr hat auch Martina Buchmann ihr eigenes Quiz. Beim "Boston-Quiz" bekommt sie von Radestock Fragen auf Englisch gestellt. Bisher sieht es hier aber sehr düster aus: Die Radiomacherin patzte an den ersten drei Tagen jedes Mal. Immerhin: Im Schätzspiel läuft es ja bisher. Aber auch da ist bekanntlich noch nichts entschieden.

Einschalten: 91,7 MHz oder Webradio

Für Abwechslung und Spannung ist also jeden Morgen gesorgt. Daher schaltet gerne ein: Während der Sendewoche vom 23. September bis 1. Oktober jeden Morgen von 6 bis 9 Uhr. Antenne Bergstraße ist in der Region über die UKW-Frequenz 91,7 MHz und in Heppenheim auch auf der 92,4 MHz empfangbar. Zudem gibt es das Programm dank unseres Webradio auf www.antennebergstrasse.de auch weltweit zu hören.

Sendetermin und Frequenz vorbehaltlich der Genehmigung durch die Medienanstalt Hessen und die Bundesnetzagentur.© Antenne Bergstraße 2024Impressum & Datenschutz